Übersicht zu verkaufende Schiffsmodelle
Material: verschiedene Hölzer in Form von gut gelagerten Leisten aus Birne, Eiche, Linde, Kiefer, Nussbaum, Mahagoni, Abachi und auch Buchsbaum. Für nicht sichtbare Stellen eignet sich auch Sperrholz.
Als Metalle werden vorwiegend Messing und Kupfer in dünnen Platten (0,1mm), Stangen und Rohre eingesetzt. Für die Segel verwendet man dünnen, weissen Baumwollbatist. Für das stehende und laufende Gut wird Jute-Takelgarn ab 0,2mm eingesetzt. Glas war im antiken Schiffsbau nicht vorhanden.
Werkzeuge und Maschinen: Instrumente zum Messen, Zeichnen, Sägen, Schneiden, Bohren, Greifen, Halten, Malen, vergrössert Sehen, und Löten. Als Maschinen sind versch. Bohrer, Sägen, kleine Drehbank und Fräser notwendig.
Eine grundlegende Technik zur Holzbearbeitung ist das Biegen im Dampf! Auch Schnitzen, Ätzen und Löten sind grundlegende Arbeiten, die durch Kunstharz-Guss ergänzt werden.
Für den Bau von Dampfschiffen (Rad- oder Schrauben) bietet sich das Äetzen von Neusilber-Blech (0,1 – 0,25mm) an.
Die nächste Stufe im Modellbau wird sicher der 3-D Druck sein.
![]() |
Galeone „Veneto“ 1530 | Details | 2’400 sFR 2,521 Euro |
![]() |
Dampfschiff Lötschberg 1914 verkauft an Privat |
Details | 5,463 Euro |
![]() |
L’Astrolabe 1811 – 1850 | Details | 3’600 sFR 3,782 Euro |
![]() |
Dampfschiff „Gallia“ 1913, Vierwaldstättersee verkauft an Privat |
Details | 5,253 Euro |
![]() |
„Fleute Derfflinger“ 1681 | Details | 3’600 sFR 3,782 Euro |
![]() |
Neuchatel verkauft an Privat |
Details | 2,101 Euro |
![]() |
Karacke SANTA MARIA | Details | 1’800 sFR 1,891 Euro |
![]() |
Mississippi Dampfer „Sprague“ 1901 | Details | 7’500 sFR 7,879 Euro |
![]() |
Pommerscher Segelkahn „KARL“ | Details | 150 sFR 158 Euro |
![]() |
„Sovereign oft he Seas“ 1637, engl. Vollschiff | Details | 7’900 sFR 8,300 Euro |
![]() |
dt. Staatsyacht „Hohenzollern“ 1893 | Details | 4’800 sFR 5,043 Euro |
![]() |
italienisches Schulschiff „Americo Vespucci“ 1930 | Details | 5’200 sFR 5,463 Euro |
![]() |
Hanse-Kogge von 1470 | Details | 2’000 sFR 2,101 Euro |
![]() |
Mississippi Dampfer „Robt. E. Lee“ 1866 | Details | 8’000 sFR 8,405 Euro |
![]() |
WAPEN VON HAMBURG | Details | 3’800 sFR 3,992 Euro |